"Was wir heute tun,
entscheidet darüber,
wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
"Was wir heute tun,
entscheidet darüber,
wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
Morgen beginnt bereits heute.
Für uns alle.
"Was wir heute tun,
entscheidet darüber,
wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
Morgen beginnt bereits heute.
Für uns alle.
"Was wir heute tun,
entscheidet darüber,
wie die Welt morgen aussieht."
Marie von Ebner-Eschenbach
Morgen beginnt bereits heute.
Für uns alle.
Die Welt steuert auf eine Klimakrise, nach aktuellen Anzeichen sogar auf einen Klimakatastrophe, zu. Wenn sich Chancen eröffnen, müssen wir diese ergreifen, um das Schlimmste abzuwenden oder zumindest abzuschwächen, damit unseren Kindern und Enkelkindern eine Zukunft auf dieser Erde ermöglicht wird.
Unsere Überzeugung:
Jedes Handeln, jede Entscheidung, jeder Handgriff dreht sich im Kern darum, eine bewohnbare Welt zu erhalten.
So groß das Ziel auch scheint, so einfach kann schon Kleines die Lösung sein!
Unsere Biogasanlage
spart
– das ist so viel wie –
"klimaneutrale" Flüge nach New York und zurück
"klimaneutrale" Bürger
"klimaneutrale" Auto Fahrleistung (bei Mittelklasse 12.000km/a)
Der Prozess in unserer Biogasanlage gewinnt nach einiger Zeit mit Hilfe von speziellen Mikroorganismen Biogas. Biogas besteht zu 55% aus Biomethan (CH4). Dieses Biomethan ist der Energieträger, welcher bei der Verbrennung zu Energie umgesetzt werden kann.
Der Unterschied zwischen Biomethan und fossilem Methan, wie es im Erdgas zu finden ist, besteht in der Entstehung. Beim Erdgas wurden die Urwälder vor Jahrmillionen unter sehr hohem Druck in die heute bekannten energiereichen Arten wie Erdgas, Rohöl oder auch Kohle umgewandelt. Da dieser Prozess nicht mehr wiederholt werden kann, spricht man hier von fossilen Energieträgern. Bei der Nutzung – also bei der Verbrennung – von fossilen Energieträgern wird CO2 freigesetzt, welches als hauptverantwortlicher Treiber der Klimakrise gilt.
Beim Biogas hingegen ist das freiwerdende CO2 vorher in den Pflanzen gebunden worden. Somit verbessert eine Biogasanlage als CO2-positiver Prozess das Klima mit jeder Betriebsstunde.
Fahre im Bild über die Zahlen, um mehr über die Anlage zu erfahren!
1 – Lager
Lager für die zu vergärende Biomasse (Silo, Annahmestelle, Güllegrube)
2 – Aufbereitung
ggfs. Aufbereitung, Sortierungs- oder Reinigungssysteme für die zu vergärende Biomasse oder Reststoffe
3 – Pumpe
Einbring-/Pumptechnik transportiert die Biomasse in die Fermenter bzw. aus diesen heraus
4 – Rührwerk
Rührwerke vermischen die Bakterien im Fermenter mit der frischen Biomasse
5 – Heizung
Heizung – die übliche Gärtemperatur liegt bei 40° C
6 – Speicher
Gasspeicher zur kurz- oder mittelfristigen Speicherung des erzeugten Biogases
7 – Reinigung
Gasreinigungssysteme zur Entschwefelung und Entwässerung
8 – Leitungen
Pumpleitungen für Gärsubstrate und Biogasleitungen
9 – Sicherheit
Sicherheitstechnik: Drucksicherungen, Sicherheitsventile
10 – Kraftwerk
Blockheizkraftwerk für die gleichzeitige Strom- und Wärmeproduktion
11 – Zukunftsoption
ggf. Aufbereitungstechnik für die Umwandlung von Biogas zu Biomethan
12 – Lagerbehälter
Lagerbehälter für die ausgefaulten Gärprodukten (ggfs. mit entsprechender Technik zur Weiterverarbeitung (Fest-/Flüssigtrennung, Trocknung, Pelletierung etc.)
1 – Lager
Lager für die zu vergärende Biomasse (Silo, Annahmestelle, Güllegrube)
2 – Aufbereitung
ggfs. Aufbereitung, Sortierungs- oder Reinigungssysteme für die zu vergärende Biomasse oder Reststoffe
3 – Pumpe
Einbring-/Pumptechnik transportiert die Biomasse in die Fermenter bzw. aus diesen heraus
4 – Rührwerk
Rührwerke vermischen die Bakterien im Fermenter mit der frischen Biomasse
5 – Heizung
Heizung – die übliche Gärtemperatur liegt bei 40° C
6 – Speicher
Gasspeicher zur kurz- oder mittelfristigen Speicherung des erzeugten Biogases
7 – Reinigung
Gasreinigungssysteme zur Entschwefelung und Entwässerung
8 – Leitungen
Pumpleitungen für Gärsubstrate und Biogasleitungen
9 – Sicherheit
Sicherheitstechnik: Drucksicherungen, Sicherheitsventile
10 – Kraftwerk
Blockheizkraftwerk für die gleichzeitige Strom- und Wärmeproduktion
11 – Zukunftsoption
ggf. Aufbereitungstechnik für die Umwandlung von Biogas zu Biomethan
12 – Lagerbehälter
Lagerbehälter für die ausgefaulten Gärprodukten (ggfs. mit entsprechender Technik zur Weiterverarbeitung (Fest-/Flüssigtrennung, Trocknung, Pelletierung etc.)
1 – Lager
Lager für die zu vergärende Biomasse (Silo, Annahmestelle, Güllegrube)
2 – Aufbereitung
ggfs. Aufbereitung, Sortierungs- oder Reinigungssysteme für die zu vergärende Biomasse oder Reststoffe
3 – Pumpe
Einbring-/Pumptechnik transportiert die Biomasse in die Fermenter bzw. aus diesen heraus
4 – Rührwerk
Rührwerke vermischen die Bakterien im Fermenter mit der frischen Biomasse
5 – Heizung
Heizung – die übliche Gärtemperatur liegt bei 40° C
6 – Speicher
Gasspeicher zur kurz- oder mittelfristigen Speicherung des erzeugten Biogases
7 – Reinigung
Gasreinigungssysteme zur Entschwefelung und Entwässerung
8 – Leitungen
Pumpleitungen für Gärsubstrate und Biogasleitungen
9 – Sicherheit
Sicherheitstechnik: Drucksicherungen, Sicherheitsventile
10 – Kraftwerk
Blockheizkraftwerk für die gleichzeitige Strom- und Wärmeproduktion
11 – Zukunftsoption
ggf. Aufbereitungstechnik für die Umwandlung von Biogas zu Biomethan
12 – Lagerbehälter
Lagerbehälter für die ausgefaulten Gärprodukten (ggfs. mit entsprechender Technik zur Weiterverarbeitung (Fest-/Flüssigtrennung, Trocknung, Pelletierung etc.)
Joachim Düprez hat 1998 im Rahmen seiner Ausbildung zum ersten Mal im Fernwärmenetz der Bitburger Housing arbeiten dürfen. Bei diesem Wärmenetz wurde Überschusswärme der Bitburger Brauerei zur Beheizung genutzt. Fasziniert von dem sinnvollen Einsatz blieb diese Idee in seinem Kopf und er überlegte, wie er eine so effektive Nutzung auch in seinem Heimatort Habscheid umsetzen kann.
In den darauffolgenden 10 Jahren durfte er im Rahmen von vielen Schulungen, Tagungen und Weiterbildungen von den Pionieren der kommerziellen Biogasnutzung lernen. Zudem haben 5 Jahre in der technischen Beratung bei der Firma Viessmann die Erkenntnis gebracht, dass eine Kombination der Strom- und Heizwasserherstellung die größte Effizienz bietet.
Seit fast 15 Jahren ist Düprez weltweit für Anlagenbau von Biogasanlagen über Strom- bis hin zur Biomethangewinnung unterwegs. Als hauptverantwortlicher Projektmanager hat er einige Megawatt erneuerbare Energieleistung vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebnahme umgesetzt.
Neben dem Bau für Energieversorger, Landwirte und Projektierer erfolgte der Aufbau der Biogasproduktion in Habscheid. Zudem wurde der Auf-/Ausbau des Wärmenetzes inkludiert sowie die Installation eines Hackschnitzelkessels zur Sicherung der Wärmelieferung und als Spitzenlastabdeckung. Auch die Installation einer PV-Anlage zur Erzeugung von Hilfsenergie für Pumpen, Rührwerke, etc. wurde errichtet.
Ziele sind die Steigerung der Effizienz durch Integration von Wasserstoff im Prozess, die Entwicklung von neuen Technologien zur verbesserten Nutzung von verfügbaren Inputstoffen sowie die Verbesserung der Energieverfügbarkeit durch z.B. eine Aufbereitung zur Einspeisung ins Gasnetz oder Bereitstellung an einer Tankstelle.
Die Biogasanlage in Habscheid besteht aus einem Fermenter und einem Nachgärer mit Gasspeicher.
Der Fermenter ist fast vollständig in der Erde vergraben. Somit entstehen mehrere Vorteile: Zum einen ist dieser Behälter das Herzstück der Gasproduktion unserer Mikroorganismen. Diese bevorzugen eine Temperatur von 40°C. Um diese Temperatur zu halten, ist der Fermenter beheizt sowie isoliert und dementsprechend auch vor dem Auskühlen durch das Erdreich geschützt. Der Fermenter wird flüssig mit Kuhgülle oder fest mit Hühnertrockenkot oder nachwachsenden Rohstoffen gefüttert. Nachwachsende Rohstoffe (kurz NaWaRos) können Gras, Mais oder spezielle blühende und insektenfreundliche Energiemischungen sein.
Im Nachgärer wird dem Gärsubstrat Restgas entnommen und zusätzlich dient dieser Behälter als Lagertank für unseren wertvollen 100% organischen Dünger.
In dem Gasspeicher über dem Gärsubstrat wird das aktuelle und das der letzten 24 h gewonnene Biogas gespeichert. Von dort aus reicht bereits ein leichter Überdruck von nur wenigen Millibar aus, um den Weg hin zu den Motoren unterirdisch durch Rohrleitungen zu erreichen.
Zwei Motoren – oder genauer – Blockheizkraftwerke (BHKW) stehen mit einer Leistung von 432 kW elektrisch und 478 kW thermisch für die Energiegewinnung bereit.
Somit können wir saisonal (Winterwärme) als auch Tagesspitzen (Mittagsstromspitze) bereitstellen, also Energie produzieren, wenn Sie gebraucht wird.
In der Zukunft wird sich diese Bereitstellung mehr und mehr dem Windstrom und dem Photovoltaikstrom anpassen und als Lückenschließer dienen.
Der Strom geht aktuell zu 100% an unseren Stromvermarkter. Dieser handelt mit dem Strom über einen Pool deutschlandweit und über die Strombörse in Leipzig.
Die Wärme wird mittels Wasser an 30 Haushalte über Erdrohrleitungen gepumpt. Darunter profitieren die Kleinsten im Kindergarten, die Arbeitenden im Gewerbe, die Feiernden in Gaststätten und die Ältesten im wohlverdienten Altersruhestand im betreuten Wohnen und Seniorenheim. So beliefern wir natürlich auch zahlreiche Haushalte von Altbau über Neubau bis hin zu Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Da wir in einem Radius von wenigen Kilometern rund um Habscheid einen Kreislauf von Aufwuchs und Substratausbringung nutzen und somit eine Energieversorgung von 800 Haushalten Strom und 100 Haushalten Wärme regional gewährleisten, ist dies der größte Vorteil für die Umwelt und unser Klima.
Der Anteil an verbrauchter Hilfsenergie wie Strom für Pumpen oder (aktuell noch) Diesel für Transporter und Traktoren liegt im Verhältnis zur erzeugten Energie im einstelligen Bereich und ist somit erstaunlich gering.
In Zukunft möchten wir:
Wir versorgen Haushalte in der Hocheifel trotz all ihrer wetterbedingten Herausforderungen auf 380-550m Höhe über NN. Dazu gehören z. B. je nach Sommer hohe Trockenheit (wie 2018, 2019, 2020 oder 2022), Starkregen jenseits der 200l/m² (wie 2018 oder 2021). Auch unter diesen sehr schwierigen Gegebenheiten können wir die Versorgung für unser Netzwerk sicherstellen.
Kein Hindernis ist uns zu groß. Aber um unser Vorhaben zu realisieren, suchen wir ständig nach Partnern im Anbau, in der Verpachtung oder durch Verkauf! Sprechen Sie uns gerne an!
Sprechen Sie uns gerne an!
Anfahrt: Zwischen Kirche und Gasthaus „Bei Pullen“ in Richtung Niederhabscheider Str. abbiegen. Danach direkt rechts halten und in Richtung Habscheider Mühle für 300m weiterfahren. Jetzt 180° Kurve nach links und Haupteinfahrt auf linker Seite benutzen.
Direction: Between the church and the pub „Bei Pullen“, turn off in the direction of Niederhabscheider Straße. Then keep directly to the right and continue in the direction of Habscheider Mühle for about 300m. Now take a 180° bend to the left and the main entrance is on the left.
Richting: Tussen de kerk en de restaurant „Bei Pullen“ afslaan in de richting van Niederhabscheider Straße. Dan direct rechts aanhouden en ongeveer 300m verder in de richting van de Habscheider Mühle. Nu neemt u een bocht van 180° naar links en de hoofdingang bevindt zich aan de linkerkant.
Anfahrt: Zwischen Kirche und Gasthaus „Bei Pullen“ in Richtung Niederhabscheider Str. abbiegen. Danach direkt rechts halten und in Richtung Habscheider Mühle für 300m weiterfahren. Jetzt 180° Kurve nach links und Haupteinfahrt auf linker Seite benutzen.
Direction: Between the church and the pub „Bei Pullen“, turn off in the direction of Niederhabscheider Straße. Then keep directly to the right and continue in the direction of Habscheider Mühle for about 300m. Now take a 180° bend to the left and the main entrance is on the left.
Richting: Tussen de kerk en de restaurant „Bei Pullen“ afslaan in de richting van Niederhabscheider Straße. Dan direct rechts aanhouden en ongeveer 300m verder in de richting van de Habscheider Mühle. Nu neemt u een bocht van 180° naar links en de hoofdingang bevindt zich aan de linkerkant.
Düprez Bio-Energie
Joachim Düprez
© Copyright 2022 | Düprez Bio-Energie